42nd Street News

News
 

Suchen
 
 
Tickets
 
 

 
 
15. Oktober 2003
Technikaufbau am APOLLO THEATER
42ND STREET erstrahlt im Glanz von 11.483 Glühlampen
















Das Herzstück des glamourösen Stepp-Musicals 42ND STREET, die neun Mal zehn Meter große Showtreppe, kam als letzte Bühnenkulisse Anfang Oktober 2003 im APOLLO THEATER an. Sie ist die größte fahrbare Kulisse der Broadway Show rund um die 42ste Straße (42ND STREET) in New York. Die Show-Treppe wurde ab 10. Oktober 2003 aufgebaut und in das Bühnenbild eingefügt. Damit ist der Aufbau des Bühnensets nahezu abgeschlossen: Zu guter letzt fehlten "nur noch" die 11.483 Glühlampen, die in das Bühnenbild integriert werden mussten. Mit einer außergewöhnlichen "Glühlampen-Schraub-Aktion" ermöglichte die Technik-Abteilung der gesamten Theatercrew sich am Einbau der Lämpchen zu beteiligen: Die Mitarbeiter des Theaters reagierten mit großer Begeisterung auf die Sonder-Aktion und drehten in einer Rekordzeit von nur 15 Minuten 2.200 Lämpchen in die Showtreppe: Schließlich ist es eine ganz besondere Erinnerung selbst am Bühnenbild mitgewirkt zu haben.

Glühlampen-Rekord

42ND STREET bricht nicht nur alle Rekorde mit der größten Cast Deutschlands, sondern auch mit seinem "strahlenden" Bühnenbild: Insgesamt müssen 11.483 verschiedene Glühlampen in die Kulissen integriert werden. Die verschiedenen Leuchtkörper variieren nach Design und Wattstärke und dürfen nur nach einem vom Designer festgelegten Plan ins Bühnenbild eingeschraubt werden. Allein die große Broadway-Showtreppe ist mit 2.200 Glühlampen bestückt. Insgesamt wird das Bühnenbild eine Gesamtleistung an Licht von 780.000 Watt haben*. Dazu zählen nicht nur die rund 11.000 Glühlampen, sondern auch die Moving-Lights (82 Stück) und Theater-Scheinwerfer (750 Stück), die für die Glamour-Show insgesamt 690 verschiedene Lichtstimmungen zaubern.
Fieberhaft wird noch an den letzten Details gearbeitet, während die Technikproben, im Fachjargon Dry Techs, bereits beginnen: Insgesamt besteht 42ND STREET aus über 50 Szenenwechseln, die bis zum Probenstart (28. Oktober 2003) auf der Bühne perfekt ablaufen müssen.

Bühnenbild

Deutschlandweit arbeiteten sieben Maschinen- und Bühnenbauer an den Bühnenelementen für 42ND STREET. Dazu gehören sowohl Drehwände, eine Drehscheibe mit Außendrehring und so genannte Prospekte - gemalte und gebaute Bühnenbilder die zwischen 300 und 4000 Kilogramm wiegen und im Bühnenturm hängen - als auch Kulissen wie die Garderobenarkade, ein Show-Spiegel von circa 30 Quadratmetern und die 42ND STREET-Showtreppe: Im Theater werden die verschiedenen Elemente der Bühne, die aus unterschiedlichen Produktionsstätten geliefert werden, zusammen gebaut und aufeinander abgestimmt. Dabei ist der Spielraum für die Abstimmung der diversen Bühnenelemente vergleichbar mit dem Bau eines Straßentunnels von zwei Seiten ausgehend: In der Mitte muss die Röhre millimetergenau zusammentreffen.

Theaterumbau

Zusätzlich mussten im Theater währenddessen produktionsabhängige Umbauten vorgenommen werden. Das vordere Bühnenportal wurde um einen Meter vergrößert, die Steuerung der Ober- und Untermaschinerie erneuert und auf dem alten Bühnenboden wurde ein extra Show-Deck aufgebaut. Dazwischen befinden sich, bei einer Höhe von nur 23 Zentimetern, Antriebe für die Show-Drehscheibe und diverse Drehwände des Bühnensets. Auch das Beschallungsdesign ist rekordverdächtig: Insgesamt musste für 42ND STREET von 36 auf 64 Sender (Microports) aufgerüstet werden. Dazu wurde im APOLLO THEATER das größte Tonpult eingebaut, das es im Bereich Musical in Deutschland bisher gegeben hat.

Knapp 42 Tage vor der deutschsprachigen Europapremiere von 42ND STREET, am 21. November 2003, herrscht am APOLLO THEATER Ausnahmezustand: Während die Bühne für den Probenstart "on stage" eingerichtet wird, die Kostüm- und Maskenabteilung fieberhaft an den Maßanfertigungen der Kostüme und Perücken für die 65 Darsteller arbeiten, hallt das Theater Tag und Nacht im Klang von knapp 100 steppenden Füßen wieder. Damit hat 42ND STREET lautstark in Stuttgart Einzug gehalten.


  Druckversion (PDF)